top of page

DATENSCHUTZRICHTLINIE

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie (im Folgenden „Sie“) darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden und schützen, sowie über Ihre Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Nr. 2016/679.

2. Ihre Rechte nach der DSGVO
Gemäß den Bestimmungen der DSGVO haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden, und gegebenenfalls eine Kopie dieser Daten zu erhalten.
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Sie haben das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (z. B. wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind).

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (d. h. die Kennzeichnung gespeicherter Daten mit dem Ziel, deren künftige Verarbeitung einzuschränken).
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, insbesondere wenn diese auf berechtigten Interessen beruht.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die uns von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht (z. B. für die Anmeldung zu einem Newsletter), haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Cookie- und Tracking-Richtlinie

1. Was ist ein Cookie?
Ein „Cookie“ (oder Tracker) ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Gerät (Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert wird, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies speichern gerätespezifische Informationen über Ihre Nutzung der Website (z. B. Sprachauswahl, angesehene Produkte, Sitzungs-IDs).

2. Arten und Zwecke der verwendeten Cookies
Wir verwenden verschiedene Cookie-Kategorien für unterschiedliche Zwecke:
Unbedingt erforderliche Cookies (essentiell): Diese Cookies sind für den technischen Betrieb der Website unerlässlich und ermöglichen Ihnen die Nutzung ihrer Hauptfunktionen (z. B. Verwaltung Ihres Warenkorbs, Speichern von Sitzungs-IDs). Zweck: Gewährleistung der ordnungsgemäßen Funktion und Sicherheit der Website.

Präferenz-Cookies (funktional): Diese Cookies speichern Ihre Einstellungen (z. B. Benutzername, Sprache oder Region), um Ihnen ein personalisiertes und optimiertes Nutzererlebnis zu bieten. Zweck: Personalisierung Ihres Nutzererlebnisses.
Analyse-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung der Website durch Besucher zu analysieren, die Besucherzahlen zu erfassen und deren Herkunft zu ermitteln. Zweck: Messung und Verbesserung der Leistung und Benutzerfreundlichkeit der Website.

Cookies für zielgerichtete Werbung (Marketing): Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen auf unserer Website und anderen Plattformen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Zweck: Relevante Werbung anzeigen und deren Wiederholung begrenzen.

3. Einholung und Verwaltung Ihrer Einwilligung

3.1. Das Prinzip der Einwilligung
Gemäß der DSGVO und geltenden Vorschriften ist Ihre Einwilligung erforderlich, bevor Cookies installiert werden, die nicht unbedingt für den Betrieb unserer Website notwendig sind.
Diese Einwilligung wird über ein Banner oder ein Pop-up-Fenster (Consent Management Platform – CMP) eingeholt, das bei Ihrem ersten Besuch oder nach längerer Inaktivität erscheint.

3.2. So erteilen Sie Ihre Einwilligung
Sie können die Installation aller Cookies akzeptieren, alle nicht notwendigen Cookies ablehnen oder Ihre Auswahl nach Cookie-Kategorien konfigurieren.

Akzeptieren: Mit einem Klick auf „Ich akzeptiere“ oder „Alle akzeptieren“ willigen Sie in die Installation aller oben aufgeführten Cookies ein.
Ablehnen: Mit einem Klick auf „Ich lehne ab“ oder „Fortfahren ohne Zustimmung“ werden nur unbedingt notwendige Cookies installiert.
Anpassen: Im Bereich „Cookie-Einstellungen“ können Sie Ihre Präferenzen nach Kategorien verwalten.

bottom of page